Einsatzorte der Flak-Batterien (Stand März 1943)
Hier werden die Einsatzorte der Abteilungen und wenn bekannt, auch die der einzelnen Batterien aufgezeichnet.
Flak-Abteilung 233:
- 1./233 vermutlich Schuir (sicher ab Juni 1943)
- 2./233 Fischlaken
- 3./233 Überruhr
- 4./233 Rüttenscheid
Flak-Abteilung 353:
- 1./353 Kray, ab Juni 1943 in Stoppenberg
- 2./353 Stoppenberg
- 3./353 Heßlerstraße (Karnap)
- 4./353 Essen, ab Mai 1943 in Huttrop
Flak-Abteilung 462:
- 1./462 Altenessen, seit Mai 1943 in Borbeck
- 2./462 Margarethenhöhe
- 3./462 Vogelheim, ab Juni 1943 Frintrop
- 4./462 Frintrop, ab Juni 1943 Vogelheim
- 5./462 im Juni 1943 Sandberg in Altenessen (aus 1./213 entstanden)
- 6./462 möglicherweise Altenessen (aus 3./213 entstanden)
Flak-Abteilung 213:
- 2./213 Heßlerstraße (Karnap)
Flak-Abteilung 750 und 826:
- leichte 3./750 an der Bottroper Straße und auf dem Zechengelände Levin
- leichte Flak-Abteilung 826 daneben mit 5 Batterien verteilt über das Stadtgebiet.
Luftsperr-Abteilung 103
- seit Mai 1943 in Altenessen bis Februar 1944